Marokko ist ein echtes Mosaik. Für ein Land mit einer Fläche von 710 850 Quadratkilometern ist dies ein Konzentrat von architektonischen Typen, Klimazonen, geologischen Formationen und landschaftlichen Variationen. Von November bis Mai kann man auf einer der landschaftlich reizvollsten Strecken des Landes (Fes nach Erfoud: 474 km) die vier Jahreszeiten an einem Tag durchfahren. Vom Frühling in der grünen, fruchtbaren Saiss-Ebene über den Winter in den schneebedeckten Eichen- und Zedernwäldern des Mittleren Atlas bis hin zum grauen Herbsthimmel und den blattlosen Bäumen der Hochebenen der Vorsahara und zum Sommer, in dem der heiße Wind das Unkraut verweht, die Sonne den trockenen Busch beleuchtet und die Sanddünen unter dem strahlend blauen Himmel endlose Weiten haben.
Wir sind jetzt südlich von das Hohe Atlasgebirge. Hier wird der Teil der Sahara-Wüste die Teil des marokkanischen Territoriums ist, erstreckt sich von der Atlantikküste bis zu den Grenzen zu Algerien und Mauretanien. Dies ist nicht nur eine visuelle Entdeckung, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis, da der Reisende einer völlig anderen Landschaft ausgesetzt ist. Canyons, zinnoberrote Gebirgszüge, glatte Felsschluchten und -klippen, Sandstein- und Granitfelsen verwirren den Betrachter gleichermaßen. Flüsse und Bäche bahnen sich seit Millionen von Jahren ihren Weg durch diese mineralische Welt. Sie formten atemberaubende Landschaften und schufen Oasen entlang ihrer gewundenen Betten. Die Menschen verwandelten sie in üppige Gärten, die mit verschiedenen Nutzpflanzen, Gemüse und Obstbäumen bepflanzt wurden. Die Palme ist hier der Prinz der Vegetation. Sie verwöhnt Einheimische und Besucher mit vielen köstlichen Dattelsorten, darunter die weltberühmte Mejhoul.
Im Laufe der Jahrhunderte haben Gemeinschaften Techniken und Wege entwickelt, um das Beste aus ihrer Umwelt zu machen. Sie entwickelten ausgeklügelte Bewässerungstechniken. Sie eigneten sich auch ausgeklügelte Konstruktions- und Baumethoden an, um komfortable Unterkünfte zu schaffen. Die Kasbah ist das herausragende Ergebnis dieses Vorhabens.
Eine Kasbah ist sowohl eine Wohnanlage als auch eine Festung. Es handelt sich um ein drei- bis vierstöckiges umweltfreundliches Gebäude. Ein kleiner Innenhof in der Mitte lässt Licht und Luft herein und dient als Kühlturm. Während der heißen Jahreszeit leben die Bewohner im Erdgeschoss und genießen die Kühle. Im Winter nutzen sie die oberen Stockwerke und profitieren von der Wärme der Sonne. An jeder Ecke des Gebäudes befindet sich ein hoher Turm. Diese vier mit Schießscharten versehenen Bauwerke dienten ursprünglich als Verteidigungsanlagen und Wachtürme. Die Fassaden sind kunstvoll mit Ziegeln und übereinander geschichteten Lehmschichten verziert. Aufgrund ihrer Form und prächtigen Höhe werden Kasbahs auch als "Lehmriesen" bezeichnet.
Einige dieser Kasbahs wurden in luxuriöse Gästehäuser umgewandelt, in denen die Gäste eine unvergessliche Zeit verbringen können. Sie bieten die romantischste Alternative zu einer Traumnacht in einem Luxus-Lager auf den Sanddünen der Sahara, zu denen Sie entweder auf einem Kamel reiten, fahren oder in einem 4X4-Fahrzeug chauffiert werden können.