Sahara-Luxusreisen

Die Tradition der Luxusgastronomie ist in Marokko nicht neu. In den 1920er Jahren, als Luxusreisen nur den Reichen und Berühmten vorbehalten waren, bewirtete das Land anspruchsvolle Kunden wie Barbara Hutton, Winston Churchill, Lady Mead, Zaza Gabor und viele andere.

In Tanger saß das berühmte Hotel Al Minzah auf einem Hügel mit Blick auf den wimmelnden Grand Socco und die geschäftigen Labyrinthe der Kasbah und beobachtete das Zusammentreffen der Gezeiten des Atlantiks und des Mittelmeers, während seine Bewohner Gibraltar und die nur ein Dutzend Kilometer entfernte spanische Küste im Auge behalten konnten.

Das Jamai Palace in Fes, ein zum Hotel umgebauter Herrensitz des Vizekönigs, bot der Weltelite einen Blick auf die einzigartige Medina aus dem 9. Jahrhundert mit ihren Hunderten von grünen Ziegeldächern, von denen das größte das der Al-Qaraouyin-Moschee ist, der ältesten Universität der Welt.

Inmitten einer der größten Dattelpalmenoasen Nordafrikas versteckte die mythische Stadt Marrakesch das legendäre Hotel La Mamounia in ihren eisernen Mauern, das Königen, Jetsettern, Hollywood-Ikonen und Rockstars Coolness und Intimität garantierte. Der ehemalige Sommerpalast des Prinzen Al Mamoun zieht auch heute noch Berühmtheiten und Reiche aus allen Kontinenten an. Dieses Hotel wurde vor kurzem einer 176 M$-Makeover unterzogen.

In den letzten fünfzehn Jahren haben sich in Marokko Luxushotels mit berühmten Markennamen entwickelt, die sich in verschiedenen Teilen des Landes befinden: The Four Seasons, Hyatt, Sheraton, Sofitel, etc.

Neben diesen und den exklusiven Boutique-Hotels (Delano) und den als Riads bekannten Gästehäusern wurde vor allem in Marrakesch eine Kategorie von Super-Deluxe-Hotels eröffnet:

Amanjena ist die erste Anlage der Amanresorts in Afrika. Es handelt sich um ein Hotel mit 40 Pavillons, privatem Pool und Butler-Villen mit maßgeschneidertem Service und Menüs für verschiedene Gäste. Das Gebäude im Erdgeschoss ist eine Nachbildung des historischen La Menara-Stausees und liegt nur wenige Schritte von zwei der besten Golfplätze der Stadt entfernt.

Das Royal Mansour setzt neue Maßstäbe in Sachen Luxus, da es in Form eines authentischen Königspalastes mit privaten Riads und erstklassigem Service und Annehmlichkeiten, privatem Concierge und allem, was den anspruchsvollsten Kunden zufrieden stellen würde, gebaut wurde.

Das von dem Franzosen Jacques Garcia entworfene Selman Hotel beherbergt mehrere arabische Vollblüter, die die Augen der Gäste erfreuen.

Das Palais Namaskar wird von denjenigen, die seine Annehmlichkeiten, das exquisite Essen und die unvergesslichen Spa-Behandlungen genossen haben, als ein Traumort bezeichnet.

Das Taj Mahal sieht in Wirklichkeit viel besser aus, als es in dem Spielfilm Sex and the City dargestellt wird.

Kommentare sind geschlossen.