Souks sind nicht nur Märkte. Sie entstanden ursprünglich in Städten, die politisch und wirtschaftlich so stark waren, dass sie zu wichtigen Zentren und Knotenpunkten für den nationalen, kontinentalen und transkontinentalen Handel wurden. Tausende von Handwerkern und Kaufleuten betrieben Hunderte von Werkstätten und Geschäften. Dutzende von Karawanen trafen auf dem Gelände ein, beladen mit riesigen Mengen von Rohstoffen, Fertig- und Halbfertigprodukten. Tage später brachen sie mit wertvollen Waren auf, um sie entlang ihrer Routen zu vermarkten oder in andere Städte und Länder zu liefern. Diese ununterbrochene Kettenaktivität erforderte Organisation und Regulierung.
Wegen der Belästigungen, die sie in Fes (Lärm, Verschmutzung, Überlastung der Straßen) wurde die Idee, verschiedene Teile der Souks inmitten von Wohnvierteln zu verteilen, nicht in Marrakesch. Die Souks wurden als eigenständiges Viertel mit mehreren Ein- und Ausgängen entwickelt, die direkt mit den Haupttoren der Stadt verbunden sind. In diesem Bereich gibt es keine Häuser, da es sich nur um einen Arbeitsbereich handelt.Die Souks sind sehr bequem und benutzerfreundlich organisiert.
Unmittelbar um die Souks herum wurde eine große Anzahl von Foundouks errichtet. Einige dieser großen Gebäude werden als mittelalterliche Gasthäuser für Geschäftsreisende genutzt. Andere dienten als Lagerräume, und einige wurden als Ställe für die Lasttiere der Karawanen genutzt.
Der zentrale Teil, eine große Straße, besteht aus einer endlosen Reihe von Einzelhandelsgeschäften, in denen die Käufer Muster aus dem Angebot auswählen oder bestellen können. Neben diesem rein kommerziellen Teil gibt es einzelne Bereiche, die von Zünften besetzt sind, die sich auf verschiedene Handwerke spezialisiert haben. Deshalb sprechen wir von diesen Märkten im Plural: Garnmarkt, Färber, Teppichhändler, Pferdesättel, Gebrauchsgegenstände (Silber, Neusilber, Zinn, Kupfer und Messing), Schmiedeeisen, Lederwaren (Schuhe, Gürtel, Taschen, Ottomane, Mappen, Bucheinbände), Gewürze, Tischler, Holzschnitzer und Maler, Tuch- und Stoffweber usw. In diesen Bereichen befinden sich Werkstätten, Lagerhäuser und Geschäfte von normaler Größe. Jede Zunft hat einen Vorstand, dem ein Probst vorsteht. Dieses Gremium setzt sich aus gewählten Handwerksmeistern und einflussreichen Kaufleuten zusammen, deren Aufgabe es ist, die Qualität der Produkte zu überwachen und die Fairness der Geschäfte zu gewährleisten. Außerdem leisten sie wichtige Vermittlungsdienste bei Streitigkeiten zwischen den Gewerbetreibenden untereinander sowie zwischen Gewerbetreibenden, Lieferanten und Kunden.
Die kreative Arbeit und der gute Wille all dieser Menschen haben die Souks zu einer Welt der Wunder gemacht, die die Bedürfnisse und den Geschmack von Einheimischen und Reisenden gleichermaßen befriedigt. Die Souks sind nicht nur ein Paradies für Schatzsucher, sondern auch ein wunderbares menschliches Umfeld, das es zu erkunden gilt.